Sicherlich, Impfungen sind eine kostspielige Angelegenheit. Jedoch sie zahlen sich aus und zwar immer ! Denn wer eine der mitunter lebensrettenden Spritzen auslässt, spart am verkehrten
Ende. Legen Sie für ihren Friesen einen Gesundheitsplan für das ganze Jahr an und sie sind auf der sicheren Seite.
Für Friesenhalter und Tierarzt gleichermaßen hilfreich sind diese sogenannten Gesundheitspläne. Sie erinnern auf einen Blick auf einen Blick and die wichtigsten Behandlungen und Untersuchungen.
Sie zeigen ferner, welche der erforderlichen Wurmkuren und Schutzimpfungen bereits durchgeführt worden sind. Ein solcher plan ist weit übersichtlicher und umfassender als die vom Tierarzt
ausgestellten Impfpässe, oder im NL Paardenpaspoort. Außerdem kann er im Notfall einen wichtige Hilfe für den jeweils behandelnden Tierarzt darstellen. Er sieht beispielsweise sofort, ob ein
verletztes Friesenpferd ausreichend vor Wundstarrkrampf geschützt ist. Eingetragen werden dann übrigens auch, ob Allergien gegen Penicillin oder andere Medikamente vorliegen. Dies geht aus einem
normalen Impfpass nicht hervor, kann aber unter Umständen wichtig sein.
Grundimmunisierung |
Wiederholungsimpfung |
|
Tetanus-Vaccin |
1.Impfung |
nach 2 Jahrenund dann im |
Prevacun/Prevacun
T
|
1.Impfung |
nach 6 Monaten und dann im (Prevacun T nur wenn Tetanusauffrischung nötig ist - sonst Prevacun) |
Prevaccinol |
1.Impfung Trächtige Stuten im 3./4. und im 7./8. Trächtigkeitsmonat. |
nach 9 Monaten und dann im Trächtige Stuten im 3./4. und im 7./8. Trächtigkeitsmonat. |
Resequin Virusabort) |
1.Impfung |
nach 6 Monaten und dann im |
Madivak |
1.Impfung |
nach 1 Jahr und dann im Abstand von 1 Jahr |
Die o.g. Angaben sind Richtwerte und sind nur als Information für den Friesenhalter gedacht. Den genauen Impfplan für Ihren Friesen stimmen Sie bitte mit Ihrem Tierarzt ab. |